fbpx

Das Autorennen

Hallo liebe Scrum Master, 
Heute haben wir eine neue Retrospektive Methode für euch.

1). Titel:

Das Autorennen.

2). Teilnehmer: 

Entwicklungsteam & Scrum Master

3). Dauer: 

90 min.

4). Häufigkeit:

Diese Retrospektive kann alle sieben Sprints eingesetzt werden.

 

5). Ablauf:

Jeder Rennfahrer muss sein Fahrzeug, den Kurs aber auch den Boxenstopp kennen. Mit dieser Methodik soll das Team gemeinsam mit dem Scrum Master herausfinden, was sie alles kennen und was eher in dem Bereich ist, was sie nicht kennen und wie gut geölt der Wagen läuft.

a). Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren.

Es gilt die Vegas-Regel.

Es gilt das kein Fingerpointing existiert.

Jeder der Teilnehmer ist einverstanden mit den Regeln.

b). Retrospezifische Einleitung (10. Min.)

Der Scrum Master beginnt damit, die Retrospektive zu beginnen und fragt das Team:

„Wie war euer letzter Sprint? Wurde das Rennen geschafft? Heute reflektieren wir darüber.“

Jetzt wird das Plakat erklärt:

Die Strecke: Welche Hindernisse gibt es? Wo läuft die Strecke besser oder schlechter? Beschleunigungszonen?

Der Rennwagen: Wie gut steuert der Teilnehmer den Rennwagen? Geht er immer zum Ölwechsel?

Der Fahrer: Wie sehr konzentriert fährt der Fahrer? Wird er abgelenkt?

 

 

 


c). Informationen Sammeln (ca. 5 Min.)

Hier werden die Gedanken zu der Thematik aufgeschrieben. Jeder Teilnehmer bestückt die jeweiligen Symbole mit ihren Gedanken. Ist die Timebox vorbei, erzählen die Teilnehmer etwas zu ihren aufgeschriebenen Gedanken.

d). Sortieren & Priorisieren (ca. 10 Min.)

In dieser Phase werden die Notizen, die ähnlich sind oder zu einem Thema zusammengefasst werden können, zu Themenwolken zusammengefügt. Können keine Themenwolken mehr gebildet werden, wird es Zeit zu voten. Jeder Teilnehmer hat zwei universal einzusetzende Stimme, aber der Scrum Master achtet darauf, dass jeweils nur eine Stimme auf einer Themenwolke abgegeben wird. Ist das Voting vorbei, hat der Scrum Master die priorisierten Themenwolken.

e). Maßnahmen (ca. 55 Min.)

Die Themenwolken mit den meisten votes ist zugleich auch die am höchsten priorisierte Themenwolke. Dieser klebt der Scrum Master auf das Maßnahmenplakat und eröffnet damit die Diskussionsrunde, indem er fragt:

„Was muss hier getan werden? Von wem und wann?“

Die Teilnehmer diskutieren und bilden Maßnahmen. Diese Phase endet entweder mit der Beendigung der Timebox oder wenn alle Themenwolken wegdiskutiert worden sind.

 

 

f). Abschluss (10 Min.)

Die beschlossenen Maßnahmen werden noch einmal hervorgeholt und der Scrum Master kann eine Ausstiegsfrage stellen, ähnlich wie dieser hier:

„Ist das die erste Maßnahme, die wir angehen möchten?“

Stimmt das Team zu, ist es die Maßnahmen, ansonsten kann sich schnell für eine andere entschieden werden.

Danach ist es Zeit, die Retrospektive zu schließen. Der Scrum Master bedankt sich für die Teilnahmen, gibt und holt sich Feedback ein und verabschiedet die Teilnehmer.

 

Bleibt gesund und viele Grüße

Marvin von ScrumCorp

Menü