fbpx

Illumination!

Hallo liebe Scrum Master, 
Heute haben wir eine neue Retrospektive Methode für euch.

1). Titel:
Illumination!

2). Teilnehmer:
Scrum Master & Entwicklungsteam

3). Dauer:
90 min.

4). Häufigkeit:
Diese Retrospektive kann alle zwei Monate durchgeführt werden.

5). Materialien: 
Online Retrospektive Tool (wir haben miro.com verwendet)

6). Ablauf:
Überblick und Klarheit sind das wichtigste für die Transparenz. Mit dieser Methodik wird sie gefördert.

a). Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren
Es gilt die Vegas-Regel.
Es gilt das kein Fingerpointing existiert.
Jeder der Teilnehmer ist einverstanden mit den Regeln.

b). Retrospezifische Einleitung (10. Min.)
Was ist das Schlimmste, was einem Entwicklungsteam passieren kann, während es konzentriert und fleißig an dem Produkt sitzt? Schwarze Flecken! Dinge, die übersehen werden oder noch nicht angesprochen wurden. Diese können Abhängigkeiten, unentdeckte Wertströme oder auch unbekannte Teamstärken sein!

Dadurch das sich das Plakat in verschiedene Bereiche unterteilt, ist es wichtig, diese Fragen zu stellen:​

  • Wo sind schwarze Flecken?
  • Welche Abhängigkeiten tauchen immer wieder auf?
  • ​Welche Wertströme haben wir noch nicht ausgeschöpft?
Den Punkt der unbekannten Teamstärke ist ein Bonus für den Scrum Master, der sein Team kennt und ihm die Möglichkeit in dieser Retrospektive bietet, ihnen das mitzuteilen. Im Abschluss.

c). Informationen Sammeln (ca. 5 Min.)
Die Entwickler schreiben ihre Gedanken zu den Fragen auf, nach der Timebox von 5 min. werden die Post It’s auf das Board gezogen. Jeder Entwickler kommt nach der Reihe dran und erzählt ein paar Sachen dazu.

d). Sortieren & Priorisieren (ca. 15 Min.)
In dieser Phase werden Gemeinsamkeiten zwischen den Bereichen und Post-It’s gesucht. Daraus resultieren Themenwolken, die durch das Voting priorisiert werden. Jeder Entwickler hat zwei Stimmen, die er universell, aber nicht auf einem Zettel im Gesamten verbrauchen darf. Sind die Themenwolken erstellt und priorisiert, ist diese Phase abgeschlossen. Ein schwarzer Fleck kann eine Abhängigkeit bedeutet und eine Abhängigkeit kann zu einem schwarzen Fleck führen, alles in allem sind das zusätzliche Wertströme die unentdeckt sind.



e). Maßnahmen (ca. 55 Min.)

Jetzt ist es Zeit zu den jeweiligen Themenwolken Maßnahmen und einen Verantwortlichen mit Zeitpunkt zu wählen. Jede Spalte ist dazu ausgeschrieben. Die Entwickler gehen in die Diskussion und der Scrum Master hört hin und filtert heraus, was wichtig für das Team ist.

f). Abschluss (5 Min.)

Im Abschluss kann der Scrum Master, der sein Team über die Sprints beobachtet hat, die ungesehenen Teamstärken ansprechen und somit dem Team ein Kompliment geben. Das stärkt nicht nur die Motivation, sondern es schiebt den Fokus auf das Gute. Als Ausstiegsfrage kann diese hier dienen:

“Ihr kennt jetzt die schwarzen Flecken. Werden wir sie mit diesen Maßnahmen bekämpfen?”

Jetzt ist es Zeit, die Retrospektive zu schließen und mit den neuen Erkenntnissen zu arbeiten.

Bleibt gesund und viele Grüße

Philipp von ScrumCorp

Menü