fbpx

1.) Titel:

Mein Team braucht

2.) Teilnehmer: 

4-8 Teilnehmer + 1 ScrumMaster

3.) Dauer: 

90 Min.

4.) Häufigkeit:

Diese Methodik kann alle drei Monate eingesetzt werden.

5.) Materialien:

Online Retrospektive Tool ( wir haben Miro verwendet), Internetzugänge für jeden Teilnehmer

6.) Ablauf:

Für jeden Scrum Master ist es wichtig zu wissen was das Team braucht und welchen Zeitpunkt es sich für sich selbst auswählt. Daher ist es die passende Methodik dies herauszufinden. Von diesem Wissen profitieren Entwickler, Product Owner und Scrum Master zu gleich.

a.) Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren

Es gilt die Vegas-Regel.

Es gilt das kein Fingerpointing existiert.

Jeder der Teilnehmer ist einverstanden mit den Regeln.

b.) Retrospezifische Einleitung (10 Min.)

Auf dem vorbereiteten Board werden keine Bereiche gezeichnet nur ein:

„Was braucht das Team?“

Dies hat den Effekt das sich das Team nicht durch Bereiche eingrenzen soll. Wenn das Thema Code, Projektverlauf, Mitarbeiter oder was in den Kopf kommt, angesprochen wird, ist es richtig. Der Scrum Master kann mit der Titelgebenden Frage den Einstieg machen:

„Was braucht das Team?“

Oder

„Was braucht ihr?“



c.) Informationen Sammeln (ca. 40 Min.)

Hat jeder Zugang zu dem Board, liegt es in den Händen der Entwickler. Nun fangen die Teilnehmer an ihre Gedanken aufzuschreiben. Sind die damit fertig, kleben sie die Post‘ Its und tragen ihre Gedanken vor.

d.) Sortieren & Priorisieren (ca. 10 min)

Es ist Zeit Themenwolken zu bilden. Jede Haftnotiz die sich ähnlich anhört oder in eine ähnliche Richtung geht kann zusammengefasst werden und zu einer Themenwolke gebildet werden. Dann haben die Teilnehmer zwei Stimmen und abstimmen für ihre wichtigste Themenwolke. Jede Stimme ist universal einsetzbar, aber man darf nicht beide Stimmen auf einer Themenwolke abstimmen.

e.) Maßnhamen (ca. 20 Min.)

Sind die Themenwolken priorisiert wird es Zeit sich an die Maßnahmen zu machen. Die Themenwolke mit den meisten Stimmen wird als erste besprochen. Hier ist es üblich das der Scrum Master fragt:

„Was ist zu tun? Wer solch sich darum kümmern? Soll es im nächsten Sprint geschehen?“

Sind alle Themenwolken besprochen endet diese Phase oder die Timebox beendet diese.

f.) Abschluss (10 Min.)

Der Scrum Master hat die Möglichkeit im Abschluss der Retrospektive die Maßnahmen, die beschlossen worden sind, noch einmal vorzutragen. Sind die Teilnehmer damit einverstanden werden diese umgehend bearbeitet. Er bedankt sich für die Teilnahme, holt und gibt Feedback, dann ist die Retrospektive geschlossen.

Liebe Grüße,
Euer Phillipp von ScrumCorp

Menü