Teilnehmer: 4-8 Teilnehmer + 1 ScrumMaster
Dauer: 65 Min.
Häufigkeit:
Das Format kann häufiger durchgeführt werden. Diese Retrospektive zielt nicht auf Maßnahmen ab.
Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren
„Was wir hier besprechen, bleibt unter uns“
„Diese Retrospektive dient zur Überprüfung des Teamgefühls und Zusammenhaltes. Wir werden offen und ehrlich miteinander kommunizieren
Einstieg:
Passend zum Thema der Filmkritik-Retrospektive, habe ich mich für den Einstieg Unwahrscheinliche Superhelden entschieden. Hier sollen die Teilnehmer sich einmal Gedanken darüber machen, welcher bekannte Superheld zu ihnen passt und welche Superkraft? Bitte das Team eine Superheldenvision von sich selbst zu erstellen, basierend darauf wie er oder sie sich im Team und im Projekt sieht.

Ablauf Hauptretrospektive:
Im Hauptteil der Retrospektive ,,Die Filmkritik-Retrospektive“ soll das Team den vergangenen Sprint in Form einer Filmkritik reflektieren. Zu unserer Filmkritik gehören folgende Oberthemen: Genre, Thema, überraschende Wendungen, Ende persönliches Highlight und Empfehlung, sprich würdet ihr den letzten Sprint (den Film) weiterempfehlen? Bitte die Teammitglieder die Vorlage auszufüllen, hierfür geben wir ihnen 15 Minuten Zeit, im Anschluss bitte dann jeden einzelnen seine Kritik vorzustellen. Wenn jeder seine Kritik vorgestellt hat, gehen wir in eine Diskussion um folgende Fragen zu klären:


- Was fällt auf?
- Welche Muster gibt es? Was bedeuten sie für das Team?
- Vorschläge, wie und woran das Team weiterarbeiten möchte?
Auch wenn wir in dieser Retrospektive auf keine Maßnahmen abzielen, sollte der Scrum Master wichtige Dinge notieren.
Ausstieg:
Beim Ausstieg, nehmen wir uns zuletzt erfasste Maßnahmen noch einmal vor und schauen uns ihren Status an, damit wir diese nicht aus den Augen verlieren.

Materialien: Ein Online Tool eurer Wahl, wir haben die Retrospektive mit miro.com durchgeführt.
Wir haben auf Youtube ein kurzes Video zu dem Ein- und Ausstieg einer Retrospektive gemacht. Schau es dir doch mal an
Bleibt gesund
Eure Hannah von ScrumCorp