Start, Stopp, Continue
Teilnehmer: 4-8 Teilnehmer + 1 ScrumMaster
Dauer: 90 Min.
Häufigkeit:
- Das Format kann häufiger durchgeführt werden, es sollten aber einige Sprints Abstand eingehalten werden, es bietet sich auch an diese Retrospektive zu beginn durchzuführen, wenn man das Team grade neu kennegerlernt hat.
Materialien:
Für Vorort: Haftnotizen, 1 Flipchart mit min. 3 Flipchartpapiere,
Für Remote: Miro
Ablauf:
Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren und Vorstellung der Agenda (2 Min.)
Retrospezifische Einleitung (5Min.):
Zum Einstieg in die Retrospektive, sollen die Teammitglieder sich in einen Stuhlkreis setzen und der Reihe nach etwas positives/wertschätzendes über seinen/ihren Sitznachbarn sagen, dies ist ein schöner und positiver Einstig in eine Retrospektive, aus dem die Teammitglieder positiv rausgehen, denn wer bekommt nicht gerne Lob?
Solltet ihr diese Retrospektiver remote durchführen, solltet ihr vorab die Reihenfolge schon festlegen.
Themen Sammeln (48 Min.)
Der Scrum Master bereitet ein Plakat mit folgenden Fragen vor(pro Spalte eine Frage):
Start, Stop und Continue, jedes Teammitglied soll sich darüber Gedanken machen, womit das Team anfangen sollte, womit es aufhören sollte und was gut funktioniert und beibehalten werden sollten. Zu jedem Überbegriff sollen sie 2 Dinge auf Haftnotizen schreiben, gib ihnen 10 Minuten Zeit dafür.
Wenn die Zeit um ist, bitte jedes Teammitglied nacheinander nach vorne zu kommen und ihre Punkte kurz vorzustellen. Nachdem Sie dies getan haben, bitte das Team Themen die zusammengehören zusammenzulegen und ihnen pro Themenwolke eine Überschrift zu geben.
Nun bekommt jeder zwei Stimmen mit denen Er oder Sie für die bevorzugte Wolke abstimmen kann. Beide Stimmen sollten nicht auf der gleichen Themenwolke landen. Die Teammitglieder sollten die Themenwolken wählen die Sie für Wichtig erachten.

Maßnahmen erarbeiten (30Min.):
Die Themenwolken mit dem meisten Stimmen nehmen wir nach und nach mit rüber auf das Maßnahmen-Plakat, auf dem wir besprechen, was wir tun könne um etwas zu verbessern oder zu optimieren, wer sich darum kümmert das die Maßnahme auch umgesetzt wird und bis wann dies geschehen soll.
Abschluss (5Min.):
Diese Retro beenden wir mit einer Feedbackrunde. Bitte das Team dir ehrliches Feedback zu der Retrospektive zu geben, was hat ihnen gefallen, was hätten sie sich vielleicht gewünscht?
Bleibt gesund und viele Grüße
Marcel von ScrumCorp