fbpx

Wer bin ich und was mache ich hier?

Hallo liebe Scrum Master,
wir lassen euch hier wieder eine neue Retrospektive Methode zukommen für euch und euer Team

1.Titel: Wer bin ich und was mach ich hier?

2. Teilnehmer:  4-8 Teilnehmer + 1 Scrum Master

3. Dauer: 75 min.

4. Häufigkeit:
Das Format kann häufiger durchgeführt werden, es sollten aber einige Sprints Abstand eingehalten werden, dass Format ist besonders geeignet für Teams die Probleme haben geplante Ziele wie z. B. Releases einzuhalten

5. Materialien: 
Online Retrospektive Tool (wir haben miro.com verwendet)

6. Ablauf:
a). Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren

„Was wir hier besprechen, bleibt unter uns“

„Diese Retro dient zur Verarbeitung der Eindrücke und Erlebnisse des letzten Sprints.“

b). Retrospezifische Einleitung (10. Min.)
Zum Einstieg in die Retrospektive macht sich jedes Teammitglied einmal Gedanken, auf welches geleistete er persönlich besonders stolz ist. Das Team bekommt 5 Minuten Bedenkzeit, im Anschluss trägt jeder sein Ergebnis vor.

c). Informationen Sammeln (ca. 30 Min.)

Der Scrum Master stellt dem Team folgendes Szenario vor: Für diesen Teil der Retrospektive bereitet der Scrum Master ein Board mit Fragefeldern vor.

Wofür wurde ich eingestellt?

Was hatte ich für Ziele?

An was arbeitet ich konkret?

Gibt es Abweichungen?

Die Post-Its werden auf dem Flipchart gesammelt. Der Scrum Master kann entweder eine Reihenfolge bestimmen oder sie wird natürlich bestimmt, durch denjenigen der anfangen möchte.

d). Sortieren & Priorisieren (ca. 10 Min.)

Bei einem persönlichen Thema sind die Sortierungen und Priorisierungen immer komplizierter als bei einem breit gefächerten Thema. Trotzdem können hier Gemeinsamkeiten vom Scrum Master gefunden werden, die verschiedene Entwickler betreffen.

e). Maßnahmen (ca. 30 Min.)

Hier sollte auf einem anderen Board gesammelt werden, was man an den konkreten Dingen tun kann. Sind viele Entwickler fehlbesetzt? Fehlt es ihnen auch an den Methodiken etwas zu ändern? Weiteres kann auffallen, wo das Team Hilfestellungen benötigt.


f).Abschluss (ca. 20 Min.)

In dieser Phase können die Entwickler ihre Hoffnung auf Änderung aussprechen und das der Scrum Master ihnen tatkräftig dabei hilft, die Missstände aufzulösen. Der Scrum Master bedankt sich bei dem Team und schließt die Retrospektive.

Viele Grüße,

Euer Phillipp von ScrumCorp

Menü