fbpx

Wohin geht der Flug? – Online Retrospektive

Hallo liebe Scrum Master, 

Heute haben wir eine neue Retrospektive Methode für euch.


1). Titel:

Wohin geht der Flug?

2). Teilnehmer:

Entwicklungsteam, Scrum Master, Product Owner (empfohlen)

3). Dauer:

90 min.

4). Häufigkeit:

Diese Retrospektive kann alle drei Monate durchgeführt werden.

5). Ablauf:

Das Dev Team benötigt Klarheit und Wissen, um Leistung zu zeigen. Diese Methodik zielt darauf ab.

a). Rahmenbedingungen der Retro kommunizieren.

Es gilt die Vegas-Regel.

Es gilt das kein Fingerpointing existiert.

Jeder der Teilnehmer ist einverstanden mit den Regeln.

Warum wurde diese Retrospektive angedacht?

Oft kommen aus dem Team die Fragen:

Wohin geht das Produkt?

Welche Entscheidungen werden getroffen?

Arbeiten wir an der richtigen Stelle?

Hier ist zu bemerken, dass Reviews einen Ausblick auf das Projekt geben, es trotzdem zu Missverständnissen und Fehlschlüssen kommen kann.

b). Retrospezifische Einleitung (10 Min.)

In der Einleitung geht der Scrum Master darauf ein, dass sich diese Retrospektive aus dem Wunsch des Teams ermittelt hat und der Product Owner eine wichtige Funktion einnimmt. Um das Team zu motivieren und ihnen einen Zweck der Arbeit zu geben, wird es dem Product Owner fragen stellen und er wird antworten, ist dies nicht möglich wird gemeinsam daran gearbeitet, die Antworten zu erlangen.




c). Frage & Antwort: (ca. 45 Min.)

Diese Phase erklärt sich von selbst. Das Entwicklungsteam stellt Fragen zu unbekannten Antworten, der Product Owner soll nach bestem Gewissen antworten. Es herrscht eine freundliche Kultur, der Product Owner soll sich nicht fühlen, als würde man ihn an die Wand stellen und Druck aufbauen. Dasselbe gilt für das Entwicklungsteam, falls nach Status eines Features oder ähnlichem gefragt wird. Der Scrum Master sollte sich Zwischenergebnisse wie:
Offene Fragen?
Unbekannte Faktoren?
Nicht eingeholte Informationen?
Ansprechpartner?
notieren damit diese die Maßnahmen für die nächsten Wochen bilden.

d). Ergebnisse festhalten (ca. 25 Min.)
Die mitgeschriebenen Punkte werden dem Team und dem Product Owner, vom Scrum Master, noch einmal vorgetragen und wenn diese für wichtig anerkannt werden, sind sie die Ziele, die abgearbeitet werden müssen.

e). Abschluss (ca. 10 Min.)
Hier wird an die Offenheit des Entwicklungsteams und des Product Owners appelliert und nach Feedback gefragt.
Hat diese Runde für die Entwickler Sinn ergeben?
Wurden die Fragen gelöst?
Ist dieses Format wiederholungswürdig?
Sind diese Fragen beantwortet, kann die Retrospektive aus Seiten des Scrum Masters geschlossen werden, solange keine Rückfragen offen sind.

Viele Grüße & bleibt gesund!
Euer Marvin von ScrumCorp

Menü